Arizona ist wundervoll, sehr vielfältig, natürlich warm und irgendwie herzlich.
Zu letzten Weihnachten haben wir meine sehr gute Freundin besucht, die vor einigen Jahren in den USA ausgewandert ist und jetzt in Arizona lebt. Es war eine schöne Zeit, gerne würde ich noch öfers hinfliegen.
Als Dankeschön (und weil sie danach gefragt hat) habe ich mir einen Quilt für sie überlegt, der zu ihrem Haus und natürlich auch zu ihrem Bett passt. Die meisten Stoffe kommen auch aus den USA, leider haben sie aber für solche Größe nicht ganz gereicht, also ein paar sind doch auch aus Deutschland.
Wie immer am Anfang gab es eine Planungsphase mit einigen Berechnungen. Im Doing kamen zunächst ganz viele kleine Quadrate und ganz viel Fleißarbeit.
Meine Katze hat mich wie immer unterstützt, indem sie sich mitten auf die Arbeitsergebnisse platziert hat.
Die Landschaft in Arizona ist eine Wüste. Diese habe ich mit einem Saguaru und einem Prickly Pear Kaktus abgebildet und in die Mitte der Decke platziert.
Danach erfolgte die Zusammensetzung in meinem viel zu kleiner Zimmer für solche große Objekte 🙂
Im Anschluss habe ich noch einen Boarder und die Streifen an zwei Seiten, die dann vom Bett runterhängen sollen, hinzugefügt. Danach den Quilt-Sandwich bestehend aus dem oberen Patchwork-Teil, der Füllung und der Rückseite aufeinander gelegt mit gefühlt Tausend Stecknadeln fixiert:
Jetzt galt es, die Decke zu quilten. Gut, dass ich mit meiner Nähmaschine schon mal nicht schlecht für solche Größen ausgerüstet bin 🙂 Natürlich trotzdem etwas schwierig. Das Gewicht von über 3 kg merkte ich schon.
Immer wenn ich mit der Vorbereitung für die nächste Naht fertig war, hat sich meine Katze schon mal darauf gemütlich gemacht.
Am Ende ist die Decke 225 x 265 cm groß geworden. Bisher mein größtes Projekt! Ein zusätzlicher Quilt-Muster musste her. Die Mädels aus dem Quilt-Forum hatten Rat (Danke nochmals!!!) und so kamen die Romben zustande.
Auch die Wüstenlandschaft hat Volumen bekommen
… und Preakly Pear Kaktus die „Stachel“.
Am Ende noch über 10 Meter Einfassung und – TA-DA – das Baby war nun endlich fertig!
So viel Zeit und so viele warme Gefühle stecken darin. Produktionszeitraum Juli-Dezember 2015. Ich mache mir Sorgen, ob DHL das Paket sicher an den Empfänger bringt. So ein langer Weg. Hoffentlich schafft er das noch bis zu Weihnachten.
Von der Katze ganz zu schweigen, sie gibt den Quilt einfach nicht mehr her!
Das Paket ist heute auf den langen Weg über den Ozean gegangen. Der Abschied fiel mir schwer. Ich bin darauf gespannt, wie es im neuen Zuhause aussieht…




wow so herrlich und wie riesig das ist eine super Decke und natürlich der coole Stubentieger den finde ich so goldig danke fürs zeigen 🙂